Termin
buchen
Ein Kind mit einem Zopf trägt ein weißes Oberteil. Eine Hand mit blauen Handschuhen hält einen Wattestäbchen in Richtung des Mundes des Kindes.

Allgemeine Kinderheilkunde

  • Vorsorgeuntersuchungen aller Altersklassen (U0 – J2)
  • Impfungen lt. aktuellen Sti ko-Empfehlungen (inklusive Impfb eratung), wir dürfen auch die Eltern impfen!
  • Versorgung akuter Erkrankungen
  • Wundversorgung
  • Ultraschalluntersuchungen (Hüfte, Bauch, Kopf, Nieren, Gelenke, Schilddrüse, etc.)
  • Entwicklungsuntersuchungen, Schul-/ Kita-Eingangsuntersuchungen
  • Hörtest
  • Sehtest
  • Sprachtest
  • Notfall-Labor in der Praxis (CrP, Blutzucker, Urinstix)
  • Umfangreiche Laboruntersuchungen über ein Fremdlabor (Blutuntersuchungen, Abstriche auf Bakterien, Urin- und Stuhluntersuchungen)
  • Streptokokken-Schnelltest
  • Corona-Test
  • Allergiediagnostik und -therapie
  • Untersuchungen zur Narkosefähigkeit
  • Jugendsprechstunde
  • Beratung bei Still- und Ernährungsfragen
  • Beratung bei sozialpädiatrischen oder psychischen Problemen des Kindes sowie Bahnung weiterer Fördermöglichkeiten

Individuelle Gesundheitsleistungen auf privatärztlicher Basis (IGeL)

Ein Igel wird von einer Person mit rosa Handschuhen gehalten, während ein Stethoskop auf seinen Körper gelegt wird. Die Person trägt einen blauen Kittel.

Wir bieten einige ergänzende Untersuchungen an, die zwar nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden,
aber medizinisch sinnvoll sein können.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und klären Sie transparent über Nutzen und Kosten auf.

  • Nierenultraschall im Säuglingsalter
  • Sehscreening mittels Plusoptix
  • Ultraschalluntersuchungen auf Wunsch
  • Atteste: Kindergarten, Schule, Sport, Auslandsschuljahr
  • Vorsorgeuntersuchungen außerhalb der im gelben Heft angegebenen Zeiten
  • Labordiagnostik auf Wunsch
  • Sportmedizinische Untersuchung
  • Reiseimpfungen und reisemedizinische Beratung
  • Ausführliche Beratung zur Gesundheitsprävention
  • Ausführliche Erziehungsberatung & Elterngespräche: Manche Themen brauchen mehr Zeit und Raum als ein Gespräch im Rahmen
    einer Routineuntersuchung. Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit zu ausführlichen Elterngesprächen, z.B. am Ende der Sprechstunde,
    sprechen Sie uns an!